Festwoche „Die Kraft der Worte“
500 Jahre Bibelübersetzung – das ist ein Anlass, die weltweite Wirkungsgeschichte der Lutherübersetzung in den Blick zu nehmen, aber auch der verbindenden und trennenden Kraft der Worte nachzugehen.
500 Jahre Bibelübersetzung – das ist ein Anlass, die weltweite Wirkungsgeschichte der Lutherübersetzung in den Blick zu nehmen, aber auch der verbindenden und trennenden Kraft der Worte nachzugehen.
Die Bibelübersetzung auf der Wartburg ist verbunden mit Eisenach, aber zu Eisenach gehört auch eine vielfältige Jazz-Tradition. Beides kommt zusammen auf der Wartburg, bei der Eröffnungsveranstaltung der Festwoche, die unter dem Motto: „Luthers Bibel-Leak / Jazz, Tanz und Thesen“ steht. „Lest selbst, denkt selbst, handelt danach.“ – das hat Luther mit seiner Bibelübersetzung den Menschen im Land zugerufen, zugemutet und zugetraut. Das Programm entfaltet dies – musikalisch, textlich, pantomimisch und tänzerisch.
An diesem Tag sind besonders Schüler auf den Eisenacher Marktplatz und die Plätze im Umkreis eingeladen. Mit dabei ist der Rapper Doppel-U mit einem eigens für den Anlass komponierten Rap. Es gibt einen Nachwuchspoetryslam mit Schülern und am Abend einen Poetry Slam mit Profis aus dem deutschsprachigen Raum, moderiert von Felix Römer und Matthias Klaas, ein vielfältiges Bühnenprogramm und zahlreichen Workshops für Schüler aller Klassenstufen.
Einzigartig wird die Illuminierung des Eisenacher Marktplatzes an den Abenden des 17. und 18. Septembers sein. Geplant sind Fassadenilluminationen rund um den Marktplatz sowie bewegte und thematische Illuminationen am Gebäude des Stadtschlosses, die sich mit der Kraft der Worte auseinandersetzen. Gestaltet wird die Illumination von den Organisatoren des Genius Loci Festivals Weimar.
Stände, Kreativangebote, Aktionen und vieles mehr, gestaltet von zahlreichen Akteuren aus dem Wartburgkreis, erwarten die Besucher. Auf der Bühne wird ein vielfältiges Programm von Gospel über Jazz bis Klassik zu erleben sein.
Am Samstagabend findet ein Open-Air Konzert auf dem Marktplatz statt. Mit dabei sind: Samuel Rösch und Dota Kehr mit Band. Samuel Rösch gewann 2018 mit seinem Coach Michael Patrick Kelly die achte Staffel von The Voice of Germany. Dota Kehr erhielt 2016 den Preis der deutschen Schallplattenkritik und 2019 den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Musik/Lied.
In der Eisenacher Georgenkirche wird das Oratorium „Messias“ von G. F. Haendel zu erleben sein.
Am Sonntag wird zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Friedrich Kramer, dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, auf dem Eisenacher Marktplatz eingeladen. Danach gibt es ein großes Markt-Picknick und im Anschluss ein Konzert mit Maybebop, einer der bekanntesten deutschsprachigen A-Cappella-Formationen.